Kohlrabi gehört zur Familie der Kohlgewächse, erinnert jedoch geschmacklich nicht sonderlich an Kohl. Er hat ein eher mildes Aroma und ist auch roh besonders lecker.
Ob als roher Snack zum Dippen, leicht gegart in einer Suppe oder als Beilage - Kohlrabi ist einfach lecker. Sogar Kinder lieben das Knollengemüse. Dazu beinhaltet er besonders viel Vitamin C sowie Vitamin A und Folsäure. Aber auch die Blätter haben einen beachtlichen Gehalt an Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Deswegen sollte man sie nicht wegwerfen sondern kann sie einfach waschen, fein hacken und über Gemüsepfannen, Suppen oder den Salat streuen. Die Knollen sollte man ebenfalls vor der Zubereitung waschen. Anschließend einfach dünn abschälen und den unteren Teil abtrennen. Dann kann man ihn je nach Rezept in Streifen, Würfel oder Stifte schneiden. Auch raspeln oder hobeln kann man Kohlrabi kinderleicht. Möchte man ihn nicht roh, sondern gegart essen, sollte man die Kochzeit auf das Minimum reduzieren, damit er nicht zu viel Aroma verliert. Einfach für maximal 10-15 Minuten in kochendem Salzwasser oder Brühe garen.
Ob roh oder gegart - Kohlrabi ist sehr vielseitig in seiner Anwendung. Man kann ihn super in Salate geben aber auch toll mit Hefeschmelz überbacken oder mit beliebigen Zutaten füllen. Außerdem kann man ihn auch ideal für Aufläufe, Gratins oder vegane Puffer verwenden.